Betriebssysteme
- 2.9.2025: Website befindet sich im Aufbau. Anmeldung folgt ab 1.10.2025.
Inhalt der Vorlesung
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung von konzeptionellen Grundlagen und wichtigen Techniken, die für den Bau eines Betriebssystems erforderlich sind. In den vorlesungsbegleitenden Übungen werden diese Kenntnisse praktisch angewendet, indem ein kleines PC-Betriebssystem in kleinen Arbeitsgruppen von Grund auf neu entwickelt wird. Um dies zu bewerkstelligen, sind fundierte Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise der PC-Hardware erforderlich, die ebenfalls in der Lehrveranstaltung vermittelt werden. Dabei werden gleichzeitig Grundlagen aus dem Betriebssystembereich wie Unterbrechungen, Synchronisation und Ablaufplanung, die aus früheren Veranstaltungen (wie Systemprogrammierung) weitgehend bekannt sein sollten, wiederholt und vertieft. Weitere Informationen zur Vorlesung...Inhalt der Übungen
Ziel der Übungen ist es, schrittweise ein eigenes kleines Betriebssystem (OOStuBS, Objektorientiertes Studenten-Betriebssystem, bzw. MPStuBS, MultiProzessorStudenten-Betriebssystem) für den PC zu entwickeln. Dafür werden Gruppen aus je zwei Studenten gebildet. Weitere Informationen zu den Übungen...Dozenten und Betreuer
Organisatorische Fragen
Inhaltliche Fragen (alle Teilnehmer):
Wochenplan
Mo | Di | Mi | Do | Fr | ||
---|---|---|---|---|---|---|
08:00 | ||||||
10:00 | ||||||
12:00 | Rechnerübung | Vorlesung | Rechnerübung | |||
14:00 | Erweiterte Rechnerübung | Tafelübung | Erweiterte Rechnerübung | |||
16:00 |