• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Aktuelles

Aktuelles

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Leitbild
  • 50-jähriges Jubiläum

Aktuelles

Zwei neue Forschungspraktikumsstellen mit Option auf eine Promotionsstelle

Towards entry "Zwei neue Forschungspraktikumsstellen mit Option auf eine Promotionsstelle"

Wir freuen uns, zwei offene Forschungspraktikumsstellen bekanntzugeben. Beide Stellen bieten erfolgreichen Praktikantinnen und Praktikanten im Anschluss eine klare Perspektive auf eine voll finanzierte Promotionsstelle. Die auf sechs Monate ausgelegten  Praktika bieten eine hervorragende Gelegenheit...

25. April 2025
Weiterlesen

EuroSys/ASPLOS 2025

Towards entry "EuroSys/ASPLOS 2025"

Mit gleich drei Papieren konnte der I4 bei den Workshops der EuroSys/ASPLOS punkten. Auf dem HCDS Workshop hat Dustin Nguyen seine Arbeit Honey, I Shrunk the Guests (Best Paper Award) über die Nutzung einer Virtualisierungserweiterung zur Beobachtung von Prozessen vorgestellt. Ebenfalls auf dem HCDS...

31. März 2025
Weiterlesen

Preis der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik 2025 an Eva Dengler

Towards entry "Preis der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik 2025 an Eva Dengler"

Zu unserer großen Freude wurde die Masterarbeit "Clock-Tree–Aware Resource-Consumption Models for Embedded SoC Platforms" unserer Mitarbeiterin Eva Dengler mit dem Förderpreis WITA 2025 für die beste Masterarbeit der Fachgruppe Frauen und Informatik ausgezeichnet. Die Arbeit wurde von Peter Wägeman...

4. März 2025
Weiterlesen

Klausurtagung am Chiemsee

Towards entry "Klausurtagung am Chiemsee"

Vom 25. bis 28. Februar haben sich die Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Informatik 4 (Systemsoftware) zu der jährlichen Klausurtagung in der Abtei Frauenwörth(https://www.frauenwoerth.de/) auf der Fraueninsel im Chiemsee getroffen. In zahlreichen Präsentationen brachten die Teilnehmenden einande...

1. März 2025
Weiterlesen

Middleware-Konferenz 2024

Towards entry "Middleware-Konferenz 2024"

In der ersten Dezemberwoche besuchten Laura Lawniczak und Maximilian Seidler die Middleware-Konferenz in Hongkong. Maximilian stellte dabei zusammen mit Kilian Müller vom LITES ihr Papier NimbleNet: Serverless Computing for the Extreme Edge in Factory Environments auf dem WoSC-Workshop vor. Laur...

18. Dezember 2024
Weiterlesen

Weihnachtsfeier 2024

Towards entry "Weihnachtsfeier 2024"

Am Dienstag, den 17. Dezember, haben sich Studierende und Mitarbeitende mit Partner zur gemeinsamen Weihnachtsfeier am Lehrstuhl getroffen. In geselliger Runde bei angemessenen Ambiente wurde das vergangene Jahr Revue passieren lassen. In diesem Jahr kümmerten sich außerdem die Lehrstuhlmitarbeiten...

18. Dezember 2024
Weiterlesen

Fachgruppentreffen ’24 in Stuttgart

Towards entry "Fachgruppentreffen ’24 in Stuttgart"

Am 24. und 25. Oktober fand das diesjährige Herbsttreffen des Fachbereichs SYS in Stuttgart statt. Hierbei trafen sich am 24. Oktober die Fachgruppen "Betriebssysteme" (FGBS) und "Kommunikation und Verteilte Systeme" (KuVS) zunächst zu einem gemeinsamen Treffen, bei welchem nach einer Vortragsrun...

28. Oktober 2024
Weiterlesen

VeriFence-Präsentation auf diesjähriger LPC und RAID

Towards entry "VeriFence-Präsentation auf diesjähriger LPC und RAID"

Letzten Monat hat Luis seine aktuelle Arbeit an verbesserten Spectre-Abwehrmaßnahmen für Linux eBPF auf der Linux Plumbers Conference (LPC) und der RAID'24 vorgestellt. Ersteres fand in Wien, letzteres in Padua (Italien) statt. VeriFence vereinfacht die Entwicklung unprivilegierter Anwendungen, die ...

9. Oktober 2024
Weiterlesen

ECRTS’24 in Lille

Towards entry "ECRTS’24 in Lille"

Eva Dengler besuchte letzte Woche die ECRTS in Lille, Frankreich. Sie präsentierte dort unseren Beitrag "Crêpe: Clock-Reconfiguration-Aware Preemption Control in Real-Time Systems with Devices", verfasst zusammen mit Peter Wägemann. Das Papier beschäftigt sich mit der Optimierung von zeitkritische...

16. Juli 2024
Weiterlesen

HotCarbon 2024

Towards entry "HotCarbon 2024"

Heute findet die dritte Ausgabe des HotCarbon-Workshops in Santa Cruz, Kalifornien statt. Unser Lehrstuhl ist dort mit dem Beitrag "CO2CoDe: Towards Carbon-Aware Hardware/Software Co-Design for Intermittently-Powered Embedded Systems" vertreten, für den Phillip Raffeck einen Videovortrag aufgenommen...

9. Juli 2024
Weiterlesen

LCTES/PLDI 2024

Towards entry "LCTES/PLDI 2024"

Phillip Raffeck besuchte letzte Woche die PLDI-Konferenz in Kopenhagen, Dänemark. Im Rahmen der angegliederten LCTES-Konferenz stellte er unseren Beitrag mit dem Titel WoCA: Avoiding Intermittent Execution in Embedded Systems by Worst-Case Analyses with Device States vor, dessen Ansatz mittels stati...

3. Juli 2024
Weiterlesen

CPS-IoT Week 2024

Towards entry "CPS-IoT Week 2024"

Im Rahmen der Cyper-Physical Systems and Internet of Things Week (CPS-IoT Week) fanden vom 13. bis 16. Mai parallel eine Reihe von Konferenzen und Workshops in Hong Kong statt. Unter anderem wurde dort das 30. IEEE Real-Time and Embedded Technology and Applications Symposium (RTAS) ausgerichtet, auf...

27. Mai 2024
Weiterlesen

Promotion Signe Schwarz-Rüsch

Towards entry "Promotion Signe Schwarz-Rüsch"

Signe Schwarz-Rüsch hat am 22. Mai erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel Blockchain-basierte Architekturen für dezentralisierten Datenzugriff verteidigt. Vor ihrer Zeit am i4 hat Signe am Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund an der TU Braunschweig Promoviert.   Neben Dokt...

23. Mai 2024
Weiterlesen

Teilnahme an der Eurosys’24

Towards entry "Teilnahme an der Eurosys’24"

Eine Gruppe unseres Lehrstuhls hat vom 22. bis zum 25. April 2024 an der Eurosys 2024 in Athen teilgenommen. Die größte europäische Konferenz für Systemsoftware war auch dieses Jahr thematisch sehr breit aufgestellt. Zwischen Netzwerken, Speichersystemen, Verteilten Systemen, Compilern und Schedulin...

23. Mai 2024
Weiterlesen

Frühjahrstreffen der Fachgruppe

Towards entry "Frühjahrstreffen der Fachgruppe"

Am 14. und 15. März luden Timo Hönig (Ruhr Universität Bochum) und Peter Ulbrich (TU Dortmund) gemeinsam zum diesjährigen Frühjahrstreffen der Fachgruppe Betriebssysteme nach Bochum ein. Unter dem Motto Betriebssysteme im Revier wurden in sechs Sessions mit insgesamt 15 Vorträgen die aktuellen Entw...

16. April 2024
Weiterlesen

Promotion Tobias Langer

Towards entry "Promotion Tobias Langer"

Tobias Langer hat am 07. März erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel Software-based Memory Consistency Mechanisms for Non-Coherent Many-Core Systems verteidigt, welche er im Rahmen des Sonderforschungsbereich Invasive Computing angefertigt hat. Neben seinem Doktorvater Prof. Dr. Wolfgang Schr...

8. März 2024
Weiterlesen

Klausurtagung Schwanberg

Towards entry "Klausurtagung Schwanberg"

Vom 27. bis 29. Februar haben sich die Mitarbeitenden der Lehrstühle für Informatik 4 und 16 zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Kloster Schwanberg getroffen. Die Teilnehmenden präsentierten Einblicke über ihr vergangenes Jahr sowie ihre Forschungsarbeit. In gemeinsamer Runde wurden die einzeln...

1. März 2024
Weiterlesen

Promotion Michael Eischer

Towards entry "Promotion Michael Eischer"

Noch kurz vor Weihnachten, am Mittwoch den 20. Dezember, hat Michael Eischer erfolgreich seine Dissertation Geo-Replicated Byzantine Fault-Tolerant State-Machine Replication with Low Latency über die Reduktion von Latenz und Latenzzschwankungen in georeplizierten byzantinisch fehlertoleranten (BFT) ...

21. Dezember 2023
Weiterlesen

Weihnachtsfeier

Towards entry "Weihnachtsfeier"

Am Dienstag, den 5. Dezember, haben sich Studierende und Mitarbeitende mit Partner zur Lehrstuhlweihnachtsfeier im Aquarium getroffen. In geselliger Runde bei angemessenen Ambiente wurde das vergangene Jahr Revue passieren lassen, bei ausgezeichneten Gerichten & Desserts sowie den für die Jahreszeit...

6. Dezember 2023
Weiterlesen

Promotion Andreas Ziegler

Towards entry "Promotion Andreas Ziegler"

Am Freitag hat Andreas Ziegler in Hannover erfolgreich seine Dissertation Automated Tailoring of System Software Stacks über die anwendungsbezogene Maßschneiderung von Linux Kernel und Userspace verteidigt. Da sein Doktorvater Prof. Daniel Lohmann 2017 an die Leibniz Universität Hannover berufen wu...

3. November 2023
Weiterlesen

PLOS/SOSP 2023

Towards entry "PLOS/SOSP 2023"

Mitglieder des Forschungspersonals des I4x4 besuchten kürzlich das diesjährige ACM Symposium on Operating Systems Principles (SOSP'23) in Koblenz. Auf der Hauptkonferenz wurden verschiedene Vorträge aus zahlreichen Bereichen der Systemforschung präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus hat I4-M...

26. Oktober 2023
Weiterlesen

New Software Abstractions for Hardware Security Technology

Towards entry "New Software Abstractions for Hardware Security Technology"

Pünktlich bevor das Semester so richtig losgeht, lädt Prof. Pascal Felber in Kooperation mit der ETH Zürich und seinen Koorganisatoren Prof. Rüdiger Kapitza und Prof. Christof Fetzer zu einem Workshop auf Monte Verità ein. Die interessantesten Erlebnisse und Eindrücke wollen wir hier in aller Kürze ...

11. Oktober 2023
Weiterlesen

Ruhestandseintritt von Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat

Towards entry "Ruhestandseintritt von Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat"

Nach über 20 Jahren als Ordinarius am Lehrstuhl Informatik 4 der FAU erfolgt für Professor Dr.-Ing. Wolfgang Schröder-Preikschat, genannt wosch, am 1. Oktober der Ruhestandseintritt. Seine Karriere begann an der TU Berlin, wo er von 1975 bis 1981 Informatik studierte, und im selben Fach 1987 prom...

1. Oktober 2023
Weiterlesen

Absolventenpreis der GI-Fachgruppe Betriebssysteme an Eva Dengler

Towards entry "Absolventenpreis der GI-Fachgruppe Betriebssysteme an Eva Dengler"

Unsere ehemalige studentische Mitarbeiterin Eva Dengler hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Clock-Tree–Aware Resource Consumption Models for Embedded SoC Platforms" den Absolventenpreis 2023 der GI-Fachgruppe Betriebssysteme gewonnen. Fachlich betreut wurde die Arbeit von Peter Wägemann. Die Arbei...

29. September 2023
Weiterlesen

Herbsttreffen der Fachgruppe

Towards entry "Herbsttreffen der Fachgruppe"

Am 28. und 29. September lud Michael Engel zum diesjährigen Herbsttreffen der Fachgruppe Betriebssysteme zur Otto-Friedrich-Universität Bamberg ein. Unter dem Motto Von Programmiersprachen zu Betriebssystemen wurden in sechs Sessions mit insgesamt 19 Vorträgen die aktuellen Entwicklungen der Betrieb...

29. September 2023
Weiterlesen

Promotion Stefan Reif

Towards entry "Promotion Stefan Reif"

Am Montag hat Stefan Reif erfolgreich seine Dissertation mit dem Thema "Estimable and Scalable Coordination of Multithreaded Processes" verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!

25. September 2023
Weiterlesen

Lehrstuhlausflug 2023

Towards entry "Lehrstuhlausflug 2023"

Statt Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen stand am 20. Juli ein Lehrstuhlausflug in die fränkische Schweiz auf dem Plan, um eine Kajaktour auf der malerischen Wiesent zu unternehmen. Bei bestem Wetter und eingerahmt von einer faszinierenden Naturkulisse ging es von Doos nach Muggendorf - mei...

25. Juli 2023
Weiterlesen

ECRTS 2023

Towards entry "ECRTS 2023"

Der Lehrstuhl war mit substantiellen Beiträgen auf der 35th Euromicro Conference on Real-Time Systems (ECRTS 2023) in Wien vertreten: Am Dienstag, den 11. Juli, organisierte Peter Wägemann den 21st International Workshop on Worst-Case Execution Time Analysis (WCET 2023). Tags darauf stellte Eva D...

13. Juli 2023
Weiterlesen

ATC/OSDI 2023

Towards entry "ATC/OSDI 2023"

Am Montag, den 10. Juli stellte Bernhard Heinloth seine Forschungsarbeit Luci: Loader-based Dynamic Software Updates for Off-the-shelf Shared Objects über die Möglichkeit Programmbibliotheken zur Prozesslaufzeit transparent zu aktualisieren auf der 2023 USENIX Annual Technical Conference (ATC23) vor...

12. Juli 2023
Weiterlesen

Race24 in Kelheim

Towards entry "Race24 in Kelheim"

Von 8. auf 9. Juli fand das älteste 24 Stunden Straßenradrennen in Kelheim statt. Bei diesem wird ein knapp 17km langer Rundkurs, der vorbei an der Befreiungshalle geht, innerhalb der 24 Stunden in 5er-Teams gefahren - das Ziel hierbei: das möglichst oft innerhalb von 24 Stunden schaffen, wobei imme...

10. Juli 2023
Weiterlesen

DSN 2023

Towards entry "DSN 2023"

Tobias Distler präsentierte am Mittwoch, den 28. Juni auf der 53rd Annual IEEE/IFIP International Conference on Dependable Systems and Networks (DSN 2023) in Porto mit Micro Replication ein neuartiges Designkonzept für fehlertolerante Zustandsmaschinen, das durch Aufteilung des Protokolls in kleine,...

29. Juni 2023
Weiterlesen

ARCS 2023

Towards entry "ARCS 2023"

Am Mittwoch, den 14. Juni präsentierte Dustin Nguyen die Forschungsarbeit Back to the Core-Memory Age: Running Operating Systems in NVRAM only auf der 36th GI/ITG International Conference on Architecture of Computing Systems (ARCS 2023) in Athen. Für diese Arbeit wurden die Betriebssysteme Linux un...

15. Juni 2023
Weiterlesen

Besuch der EuroSys’23

Towards entry "Besuch der EuroSys’23"

Eine Abordnung unserer Lehrstühle hat vom 8. bis 12. Mai an der EuroSys 2023 in Rom teilgenommen. Als eine der größten Konferenzen für Systemsoftware umfasste das Programm der Konferenz ein breites Themenspektrum. Neben klassischen Themen, wie etwa Betriebssysteme oder Cloud Computing, wurden auch ...

30. Mai 2023
Weiterlesen

Neue Mitarbeiter

Towards entry "Neue Mitarbeiter"

Im Mai haben Maxim, Thomas und Harald als neue wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl angefangen. Sie haben uns alle bereits im Studium als Tutoren in SPiC, SP sowie BS unterstützt und im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten Einblick in unsere Forschungsthemen erhalten. In ihrer zweiten Arbeitswoche...

2. Mai 2023
Weiterlesen

Brasilianischer Wissenschaftler zu Gast am Lehrstuhl

Towards entry "Brasilianischer Wissenschaftler zu Gast am Lehrstuhl"

Antônio Augusto Fröhlich, Leiter des Software/Hardware Integration Lab (LISHA) und Professor (Ordinarius) an der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis, Brasilien, ist vom 25. bis zum 27. April 2023 zu Besuch am Lehrstuhl. Neben wissenschaftlichen Gesprächen zu Themen des Ver...

26. April 2023
Weiterlesen

Frühjahrstreffen der Fachgruppe

Towards entry "Frühjahrstreffen der Fachgruppe"

Am 6. und 7. März lud Prof. Horst Schirmeier zum diesjährigen Frühjahrstreffen nach Dresden ein, in die Stadt der Erfinder*innen des Kaffeefilters und des L4Re Mikrokerns. Dieses bot Raum zur Präsentation und Diskussion von aktuellen Forschungsthemen im Kontext von Betriebssystemen und verlässlichen...

15. März 2023
Weiterlesen

Brasilianische Doktorstipendiaten am Lehrstuhl eingetroffen

Towards entry "Brasilianische Doktorstipendiaten am Lehrstuhl eingetroffen"

Am 2. März haben José Luis Conradi Hoffmann und Leonardo Passig Horstmann, Doktoranden unter der Betreuung von Antônio Augusto Fröhlich am Software/Hardware Integration Lab (LISHA) der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis, Brasilien, ihren einjährigen Forschungsaufenthalt a...

15. März 2023
Weiterlesen

Preis der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik 2023 an Henriette Hofmeier

Towards entry "Preis der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik 2023 an Henriette Hofmeier"

Aller guten Dinge sind zwei: Abermals konnte unsere ehemalige studentische Mitarbeiterin Henriette Hofmeier mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel" einen Förderpreis gewinnen, diesmal den Preis der Fachgruppe Frauen und Tec...

3. März 2023
Weiterlesen

Klausurtagung in Drübeck

Towards entry "Klausurtagung in Drübeck"

Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit haben sich die Mitarbeitenden der beiden Lehrstühle für Informatik 4 und 16 vom 13. bis 15. Februar zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Kloster Drübeck getroffen. Dort präsentierten die Teilnehmenden ihre aktuellen Forschungsarbeiten, blickten auf den Fortsch...

24. Februar 2023
Weiterlesen

ASQF-Förderpreis an Henriette Hofmeier

Towards entry "ASQF-Förderpreis an Henriette Hofmeier"

Unsere ehemalige studentische Mitarbeiterin Henriette Hofmeier hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel" den Förderpreis des ASQF (Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.) 2023 gewonnen. Fachlich betreut wurd...

5. Dezember 2022
Weiterlesen

Middleware 2022

Towards entry "Middleware 2022"

Drei Papiere mit Beteiligung von Prof. Rüdiger Kapitza wurden auf der diesjährigen Middleware-Konferenz in Quebec City, Kanada, veröffentlicht: SplitBFT: Improving Byzantine Fault Tolerance Safety Using Trusted Compartments von Ines Messadi, EventChain: A Blockchain Framework for Secure, Privacy-Pre...

21. November 2022
Weiterlesen

Neue Mitarbeiterin Eva Dengler

Towards entry "Neue Mitarbeiterin Eva Dengler"

Als Studentin hat Eva Dengler uns nicht nur als Tutor unterstützt, sondern war auch im Forschungsprojekt InvasIC als HiWi aktiv. Ab 01. November dürfen wir sie als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl begrüßen, wo sie sich im Rahmen des Forschungsprojekts Watwa anschließend an ihre Mas...

1. November 2022
Weiterlesen

Energieeinsparung bei Laborsystemen

Towards entry "Energieeinsparung bei Laborsystemen"

Die Energiekrise erfordert eine umfangreiche Analyse des Stromverbrauchs auf der Suche nach Einsparpotential in den universitären Einrichtungen. Ein Augenmerk richtet sich auch auf die mehrere Dutzend Desktop-PCs am Lehrstuhl, welche sowohl von Studierenden als auch von wissenschaftlichen Mitarbe...

24. Oktober 2022
Weiterlesen

Herbsttreffen der Fachgruppe mit Jubiläumsveranstaltung

Towards entry "Herbsttreffen der Fachgruppe mit Jubiläumsveranstaltung"

Am 19. und 20. September fand in Erlangen das Herbsttreffen der GI Fachgruppe Betriebssysteme statt, bei welcher sich über aktuelle Forschungsthemen im deutschsprachige Fachbereich ausgetauscht wurde -- mit etwa 120 Teilnehmern wurde dabei ein neuer Rekord eingestellt. In drei Sessions gab es insges...

22. September 2022
Weiterlesen

50 Jahre Lehrstuhl für Informatik 4

Towards entry "50 Jahre Lehrstuhl für Informatik 4"

Der Lehrstuhl für Informatik IV (Betriebssysteme) wurde durch den Adhoc-Ausschuß Überregionales Forschungsprogramm Informatik des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft in seiner Sitzung vom 18. März 1970 empfohlen und durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus noch im...

12. September 2022
Weiterlesen

Neuer Lehrstuhl für Informatik 16

Towards entry "Neuer Lehrstuhl für Informatik 16"

Am 1. September hat der Lehrstuhl für Informatik 16 / Systemsoftware unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza seine Arbeit aufgenommen. Mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Ines Messadi, Signe Rüsch und Arne Vogel dürfen wir auch drei neue Kollegen und Kolleginnen begrüßen. Der i16 ...

1. September 2022
Weiterlesen

Lehrstuhlausflug 2022

Towards entry "Lehrstuhlausflug 2022"

Nach nun 2 Jahren pandemiebedingter Pause hat sich am vergangenen Freitag das Team wieder guten Gewissens zum Lehrstuhlausflug versammeln können. Dabei wurde fernab der Tastaturen die gute Luft der fränkischen Schweiz genossen. Der Ausflug startete mit morgendlichem Sport im Kletterwald Pottenstein,...

22. Juli 2022
Weiterlesen

Vizeweltmeister im Roboterfußball

Towards entry "Vizeweltmeister im Roboterfußball"

Das Roboterfußballteam der Universität hat auf dem diesjährigen RoboCup in Thailand den Titel des Vizeweltmeisters in der Small Size League errungen. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Damit konnte das Team an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen und den Titel des Vizeweltmeisters verteidigen,...

21. Juli 2022
Weiterlesen

OSPERT 2022/ECRTS 2022

Towards entry "OSPERT 2022/ECRTS 2022"

Phillip Raffeck besuchte diese Woche den OSPERT-Workshop bzw. die ECRTS-Konferenz in Modena, Italien. Auf dem Workshop stellte er unser Papier Revisiting Migration Overheads in Real-Time Systems: One Look at Not-So-Uniform Platforms vor, das grundlegende Erkenntnisse für Einsatzbereiche unseres Fors...

8. Juli 2022
Weiterlesen

Semesterstart Sommersemester 2022

Towards entry "Semesterstart Sommersemester 2022"

Wir starten in das Sommersemester 2022 mit neu gestalteten Webauftritt und einem breit gefächerten Lehrangebot. Nach über zwei Jahren Corona, virtueller und hybrider Lehre freuen wir uns die Lehre ab diesem Semester wieder überwiegend in Präsenz anzubieten. Wichtig: Die Organisation kann von Ver...

25. April 2022
Weiterlesen

Corona-Situation zum Semesterstart

Towards entry "Corona-Situation zum Semesterstart"

Gemäß der Hygienemaßnahmen der FAU (Stand: 8. April) soll immer ein Mindestabstandes von 1.5m eingehalten werden, so weit dies von den Räumlichkeiten möglich ist. Außerdem gilt weiterhin eine Maskenpflicht, wofür mindestens eine medizinische Schutzmaske, besser jedoch FFP2-Maske, getragen werden mu...

22. April 2022
Weiterlesen

Neuer Mitarbeiter Maximilian Ott

Towards entry "Neuer Mitarbeiter Maximilian Ott"

Der bereits während seines Studiums in unserem Betriebssystembereich (und auch als langjähriger Tutor) tätige Maximilian Ott beginnt ab 15. April als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl um seine Forschungstätigkeiten vertiefen zu können, außerdem wird er ab dem Sommersemester das Übungsleite...

15. April 2022
Weiterlesen

Neue Webpräsenz

Towards entry "Neue Webpräsenz"

Um einen möglichst barrierefreien und im Sinne des FAU Corporate Design einheitlichen Webauftritt bieten zu können, startet der Lehrstuhl für Informatik 4 nun mit sys.cs.fau.de eine neue Webpräsenz im aktuellen FAU Design auf Basis von WordPress. Dabei wird selbstverständlich an den bisherigen Gr...

18. Februar 2022
Weiterlesen
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben