• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Wintersemester 2024/25
  4. Systemprogrammierung 2

Systemprogrammierung 2

Bereichsnavigation: Lehre
  • Systemprogrammierung 2
    • Vorlesung
      • Übung
        • # Anmeldung
        • # Termine
        • # Übungsfolien
        • # Aufgaben
        • # Miniklausur
        • # Häufige Fehler
        • # Literatur
      • GitLab Tests
        • Semesterplan
          • FAQ
            • Prüfungsinformationen
              • Alte Klausuren
                • Kontakt
                  • Evaluation
                    • Intern

                    Systemprogrammierung 2

                    • Zweite Klausureinsicht: Montag, 28.04.2025 16:00 in Raum 0.035, Martensstr. 1.
                    • Erste Klausureinsicht: Donnerstag, 06.03.2025 10:00 in Raum 0.031, Martensstr. 1. Eine zweite Klausureinsicht findet in den ersten Wochen des neuen Semesters statt.
                    • Den Raum in dem Sie am 19.2. die SP-Klausur (inkl. SP2-Stoff) schreiben, finden Sie im campo. Falls Sie am 19.2. die GSP-Klausur (nur SP1-Stoff) schreiben, schreiben Sie die Klausur in Raum 0.035 (in diesem Fall haben Sie eine Mail erhalten).
                    • Die Fragestunde zur Klausur findet am 17.2. um 14:00 (s.t.) in H4 statt.
                    • In der Woche vor Weihnachten, am 19.12., findet keine Vorlesung statt.
                    • Die finale Übungsaufgabe (mother) wiederholt zahlreiche Inhalte der früheren Übungsaufgaben. Sie wird daher mit 30 statt 14 Übungspunkten gezählt.
                    • Das Ergebnis der Miniklausur ist im Waffel eingetragen. Hier finden Sie die Statistik.
                    • Die Miniklausur findet am Mittwoch, 06.11.2024 um 18:00 Uhr im H18 statt. Die verpflichtende Anmeldung zum Miniklausur-Waffel-Kurs ist ab 25.10. möglich. Als Hilfsmittel ist lediglich ein beidseitig handbeschriebenes DIN-A5-Notizblatt zulässig. Das Notizblatt wird zusammen mit der Klausur eingesammelt.
                    • Die Übungsanmeldung findet dieses Semester am Donnerstag, 17.10.2024 um 15:00 Uhr statt. Bitte melden Sie in Waffel für die Teilnahme an. Zudem werden die Gruppengrößen am Freitag, 18.10.2024 um 15:00 Uhr nochmal um ein paar Plätze vergrößert.
                    • SP2 findet dieses WS inkl. Vorlesung und Übung statt. Für SP1 wird lediglich eine Wiederholerklausur am Ende des WS angeboten, nicht jedoch eine Vorlesung und Übung.

                    Dozenten und Betreuer

                    Bei Fragen bitte das FAQ, Forum, i4sp@cs.fau.de (Stoffliches) oder i4sp-orga@cs.fau.de (Organisatorisches) nutzen (vgl. Kontakt).
                    Rüdiger Kapitza

                    Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza

                    • LinkedIn: Seite von Rüdiger Kapitza
                    Jürgen Kleinöder

                    Dr.-Ing. Jürgen Kleinöder

                    Luis Gerhorst

                    Luis Gerhorst

                    • GitHub: Seite von Luis Gerhorst
                    • Google Scholar: Seite von Luis Gerhorst
                    • ORCID: Seite von Luis Gerhorst
                    Thomas Preisner

                    Thomas Preisner, M. Sc.

                    Lukas Bilstein

                    Lukas Bilstein

                    Dana Elsmann

                    Dana Elsmann

                    Christian Halder

                    Christian Halder

                    Johannes Konrad

                    Johannes Konrad

                    Maximilian Rostock

                    Maximilian Rostock

                    Stefan Schmitt

                    Stefan Schmitt

                    Ferdinand Schober

                    Ferdinand Schober

                    Hannes Schulze

                    Hannes Schulze

                    Frederik Zeug

                    Frederik Zeug

                    Julian Z.

                    Julian Z.

                    Friedrich-Alexander-Universität
                    Erlangen-Nürnberg

                    Schlossplatz 4
                    91054 Erlangen
                    • Impressum
                    • Datenschutz
                    • Barrierefreiheit
                    • Facebook
                    • RSS Feed
                    • Xing
                    Nach oben