Konferenz

In der Woche vom 8. bis 12. September nahmen unsere Mitarbeitenden Harald Böhm und Paul Bergmann an der 3rd ACM Europe Summer School on Distributed and Replicated Environments (DARE 2025) in Lissabon, Portugal, teil. Auf dem Programm standen spannende Vorträge zu Themen wie Conflict-free Replic...

Am 23. und 24. September 2025 nahmen unsere Mitarbeitenden Eva Dengler, Thomas Preisner und Peter Wägemann an der erstmalig stattfindenden Zephyr in Science and Education (ZiSE) Conference in Jena teil. Der Fokus lag auf Zephyr sowohl in der Forschung als auch der Lehre und schaffte den passenden R...

Markus Gerber präsentierte die Weiterentwicklung seiner Bachelorarbeit auf der LCTES 2025. Die Arbeit mit dem Titel "vNV-Heap: An Ownership-Based Virtually Non-volatile Heap for Embedded Systems" nutzt Ownership (wie beispielsweise von Rust implementiert) und Speichervirtualisierung (i.e., das Ein-/...

Mit gleich drei Papieren konnte der I4 bei den Workshops der EuroSys/ASPLOS punkten. Auf dem HCDS Workshop hat Dustin Nguyen seine Arbeit Honey, I Shrunk the Guests (Best Paper Award) über die Nutzung einer Virtualisierungserweiterung zur Beobachtung von Prozessen vorgestellt. Ebenfalls auf dem HCDS...

In der ersten Dezemberwoche besuchten Laura Lawniczak und Maximilian Seidler die Middleware-Konferenz in Hongkong. Maximilian stellte dabei zusammen mit Kilian Müller vom LITES ihr Papier NimbleNet: Serverless Computing for the Extreme Edge in Factory Environments auf dem WoSC-Workshop vor. Laur...

Am 24. und 25. Oktober fand das diesjährige Herbsttreffen des Fachbereichs SYS in Stuttgart statt. Hierbei trafen sich am 24. Oktober die Fachgruppen "Betriebssysteme" (FGBS) und "Kommunikation und Verteilte Systeme" (KuVS) zunächst zu einem gemeinsamen Treffen, bei welchem nach einer Vortragsrun...

Letzten Monat hat Luis seine aktuelle Arbeit an verbesserten Spectre-Abwehrmaßnahmen für Linux eBPF auf der Linux Plumbers Conference (LPC) und der RAID'24 vorgestellt. Ersteres fand in Wien, letzteres in Padua (Italien) statt. VeriFence vereinfacht die Entwicklung unprivilegierter Anwendungen, die ...

Eva Dengler besuchte letzte Woche die ECRTS in Lille, Frankreich. Sie präsentierte dort unseren Beitrag "Crêpe: Clock-Reconfiguration-Aware Preemption Control in Real-Time Systems with Devices", verfasst zusammen mit Peter Wägemann. Das Papier beschäftigt sich mit der Optimierung von zeitkritische...

Heute findet die dritte Ausgabe des HotCarbon-Workshops in Santa Cruz, Kalifornien statt. Unser Lehrstuhl ist dort mit dem Beitrag "CO2CoDe: Towards Carbon-Aware Hardware/Software Co-Design for Intermittently-Powered Embedded Systems" vertreten, für den Phillip Raffeck einen Videovortrag aufgenommen...

Phillip Raffeck besuchte letzte Woche die PLDI-Konferenz in Kopenhagen, Dänemark. Im Rahmen der angegliederten LCTES-Konferenz stellte er unseren Beitrag mit dem Titel WoCA: Avoiding Intermittent Execution in Embedded Systems by Worst-Case Analyses with Device States vor, dessen Ansatz mittels stati...