• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Extern

Extern

Bereichsnavigation: Lehre
  • Systemnahe Programmierung in C
    • Vorlesung
      • Übung
        • Folien
        • Aufgaben
      • Prüfung
        • Klausurergebnisse
        • Evaluation
          • Intern

          Klausurergebnisse

          Klausurergebnisse

          Auf dieser Seite finden Sie einige Statistiken zum Ergebnis der Klausur(en). Ihr eigenes Klausurergebnis können Sie nach Login im Waffel einsehen.

          Einsichtnahme

          Die Einsichtnahme wird am Anfang des WS 2024/25 stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. In dringenden, begründeten Fällen ist eine Einsichtnahme ggf. auch vorher möglich. Schreibt uns in diesem Fall an i4spic-orga@lists.cs.fau.de.

          Keine Wiederholerübungen

          Es wird im kommenden WS 2024/25 keine Vorlesung und Wiederholerübungen geben, die von Studierenden, die die Klausur nicht bestanden haben, besucht werden können. Die bereits erworbenen Bonuspunkten für die Wiederholungsklausur werden automatisch aus dem SS 2024 übernommen.

          Statistik

          Klausur SPiC

          • Teilnehmer: 53
          • Bestanden: 37 (69.8%)
          • Nicht Bestanden: 16 (30.2%)
          • Durchschnittliche Note (inkl. Bonuspunkte): 3.0
          • Durchschnittliche Punktzahl (exkl. Bonuspunkte): 53.9 von 90.0 (59.9%)
          • Durchschnittliche Punktzahl (inkl. Bonuspunkte): 58.6 von 90.0 (65.1%)

          • A1: 10.4 von 14.0 (74.4%)
          • A2: 20.5 von 30.0 (68.2%)
          • A3: 8.4 von 20.0 (42.1%)
          • A4: 6.9 von 11.0 (63.0%)
          • A5: 3.7 von 7.0 (52.8%)
          • A6: 4.0 von 8.0 (49.4%)

          Punktebereich Note Punktebereich Note Punktebereich Note
          [0; 35.5] 5.0
          [36.0; 40.0] 4.7 [40.5; 44.5] 4.3 [45.0; 49.0] 4.0
          [49.5; 53.5] 3.7 [54.0; 58.0] 3.3 [58.5; 62.5] 3.0
          [63.0; 67.0] 2.7 [67.5; 71.5] 2.3 [72.0; 76.0] 2.0
          [76.5; 80.5] 1.7 [81.0; 85.0] 1.3 [85.5; 90.0] 1.0

          Klausur InfoEEI

          • Teilnehmer: 50
          • Bestanden: 40 (80.0%)
          • Nicht Bestanden: 10 (20.0%)
          • Durchschnittliche Note (inkl. Bonuspunkte): 3.1
          • Durchschnittliche Punktzahl (exkl. Bonuspunkte): 55.5 von 90.0 (61.6%)
          • Durchschnittliche Punktzahl (inkl. Bonuspunkte): 58.4 von 90.0 (64.9%)

          • A1: 10.6 von 14.0 (75.4%)
          • A2: 21.4 von 30.0 (71.4%)
          • A3: 6.7 von 20.0 (33.6%)
          • A4: 7.7 von 11.0 (69.8%)
          • A5: 4.1 von 7.0 (58.7%)
          • A6: 5.0 von 8.0 (62.3%)

          Punktebereich Note Punktebereich Note Punktebereich Note
          [0; 35.5] 5.0
          [36.0; 40.0] 4.7 [40.5; 44.5] 4.3 [45.0; 49.0] 4.0
          [49.5; 53.5] 3.7 [54.0; 58.0] 3.3 [58.5; 62.5] 3.0
          [63.0; 67.0] 2.7 [67.5; 71.5] 2.3 [72.0; 76.0] 2.0
          [76.5; 80.5] 1.7 [81.0; 85.0] 1.3 [85.5; 90.0] 1.0

          Klausur GSPiC

          • Teilnehmer: 20
          • Bestanden: 16 (80.0%)
          • Nicht Bestanden: 4 (20.0%)
          • Durchschnittliche Note (inkl. Bonuspunkte): 2.3
          • Durchschnittliche Punktzahl (exkl. Bonuspunkte): 42.0 von 60.0 (70.0%)
          • Durchschnittliche Punktzahl (inkl. Bonuspunkte): 45.9 von 60.0 (76.4%)

          • A1: 8.3 von 12.0 (69.2%)
          • A2: 22.0 von 30.0 (73.2%)
          • A4: 7.2 von 11.0 (65.5%)
          • A5: 4.5 von 7.0 (65.0%)

          Punktebereich Note Punktebereich Note Punktebereich Note
          [0; 23.5] 5.0
          [24.0; 26.5] 4.7 [27.0; 29.5] 4.3 [30.0; 32.5] 4.0
          [33.0; 35.5] 3.7 [36.0; 38.5] 3.3 [39.0; 41.5] 3.0
          [42.0; 44.5] 2.7 [45.0; 47.5] 2.3 [48.0; 50.5] 2.0
          [51.0; 53.5] 1.7 [54.0; 56.5] 1.3 [57.0; 60.0] 1.0

          Friedrich-Alexander-Universität
          Erlangen-Nürnberg

          Schlossplatz 4
          91054 Erlangen
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Barrierefreiheit
          • Facebook
          • RSS Feed
          • Xing
          Nach oben