• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Embedded Systems Software
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Wintersemester 2023/24
  4. Systemnahe Programmierung in C (für Wiederholer)
  5. SPiCboard
  6. Bauanleitung

Bauanleitung

Bereichsnavigation: Lehre
  • Systemnahe Programmierung in C (für Wiederholer)
    • SPiCboard
      • Bauanleitung
        • Programmieren im CIP
          • libspicboard-Doku
            • SPiC-IDE
              • SPiCsim
                • FAQ
                  • Projekte
                  • Prüfung
                    • Evaluation
                      • Linux libc-Doku
                        • Intern

                        Bauanleitung

                        SPiCboard löten

                        Auf dieser Seite finden interessierte Studierende alle zur Erstellung eines eigenen SPiCboards notwendigen Bauteile und eine Lötanleitung.

                        SPiCboard v3 löten

                        SPiCboard v3 (aktuelle Version des SPiCboards)

                        Schaltplan und Layout

                      • Schaltplan (Eagle 8)
                      • Platinenlayout (Eagle 8)
                      • Schaltplan (pdf)
                      • Lötanleitung

                        Eine ausführliche Anleitung wie und in welcher Reihenfolge die Bauteile auf der Platine verlötet werden sollten.
                      • Lötanleitung (pdf)
                      • Gehäuse

                        Um das SPiCboard sicher transportieren zu können, haben Studierende des FabLabs ein passendes Gehäuse entworfen, welches im FabLab selbst gefertigt werden kann.
                      • Gehäuse (FAU FabLab)
                      • Bauteilliste

                        Anzahl Lieferant Bestellnummer Kurzbeschreibung
                        1 DigiKey ATMEGA328PB-XMINI ATmega328PB Xplained Mini Development Board
                        1 RS-Online 6655384 Fototransistor 3mm SFH 310
                        1 RS-Online 8770886 7-Segment-Anzeige, 2 Stellen, rot, 14,22 mm, DA56-11SURKWA
                        4 Reichelt 1/4W 1,0K Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 1,0 K-Ohm
                        2 Reichelt 1/4W 10K Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 10 K-Ohm
                        8 Reichelt 1/4W 330 Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 330 Ohm
                        1 Reichelt 1/4W 51K Kohleschichtwiderstand 1/4W, 5%, 51 K-Ohm
                        1 Reichelt 74HC 595 Schieberegister, 8 Bit
                        2 Reichelt BC 557B Transistor PNP TO-92 45V 0,1A 0,5W
                        2 Reichelt LED 5MM BL LED, 5mm, Low Cost, blau
                        2 Reichelt LED 5MM ST GE LED, 5mm, Standard, gelb
                        2 Reichelt LED 5MM ST GN LED, 5mm, Standard, grün
                        2 Reichelt LED 5MM ST RT LED, 5mm, Standard, rot
                        2 Reichelt X7R-2,5 100N Vielschicht-Keramikkondensator 100N, 10%
                        1 Reichelt RK09K113-LIN10K ALPS Drehpoti. linear, 6mm, mono, 10K, vertikal
                        2 Reichelt TASTER 3301 Kurzhubtaster 6x6mm, Höhe: 4,3mm, 12V, vertikal
                        2 Reichelt SIL 8-4 1,0K Widerstands-Netzwerk, 4Wid./8Pins, 1,0 K-Ohm
                        1 Reichelt MPE 087-1-003 Stiftleisten 2,54 mm, 1X03, gerade
                        1 Reichelt MPE 087-1-006 Stiftleisten 2,54 mm, 1X06, gerade
                        2 Reichelt MPE 087-1-008 Stiftleisten 2,54 mm, 1X08, gerade
                        1 Reichelt MPE 087-1-010 Stiftleisten 2,54 mm, 1X10, gerade
                        1 Reichelt MPE 094-1-003 Buchsenleisten 2,54 mm, 1X03, gerade (optional)
                        2 Reichelt MPE 094-1-004 Buchsenleisten 2,54 mm, 1X04, gerade (optional)
                        1 Reichelt MPE 094-1-006 Buchsenleisten 2,54 mm, 1X06, gerade
                        2 Reichelt MPE 094-1-008 Buchsenleisten 2,54 mm, 1X08, gerade
                        1 Reichelt MPE 094-1-010 Buchsenleisten 2,54 mm, 1X10, gerade
                        1 Reichelt AK 676-AB2 USB 2.0 A-Stecker auf Micro-USB B-Stecker 1,8m (optional)
                        Friedrich-Alexander-Universität
                        Erlangen-Nürnberg

                        Schlossplatz 4
                        91054 Erlangen
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Barrierefreiheit
                        • Facebook
                        • RSS Feed
                        • Xing
                        Nach oben