Teilnahme an der DARE 2025 Summer School

Man sieht die Dächer von Lissabon vom Blick über Lissabon vom Castelo de São Jorge aus. Im Hintergrund sind der Tajo, die Ponte 25 de Abril und Santuário de Cristo Rei sichtbar

In der Woche vom 8. bis 12. September nahmen unsere Mitarbeitenden Harald Böhm und Paul Bergmann an der 3rd ACM Europe Summer School on Distributed and Replicated Environments (DARE 2025) in Lissabon, Portugal, teil.

Auf dem Programm standen spannende Vorträge zu Themen wie Conflict-free Replicated Data Types (CRDTs), dem Testen verteilter Systeme, Programmiersprachen sowie Konsistenzeigenschaften. Darüber hinaus bot die Summer School reichlich Gelegenheit zum Austausch mit Doktorand:innen und Studierenden aus aller Welt. Damit war die die Woche eine ideale Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen und seine wissenschaftliche Perspektiven zu erweitern.

Auch das Rahmenprogramm kam nicht zu kurz: Die hervorragende Verpflegung sorgte für gute Laune, insbesondere die Desserts (allen voran Doce da Casa) hinterließen bleibenden Eindruck und stehen nun auf der heimischen Nachkoch-Liste. Im Anschluss blieb noch Zeit, die Stadt zu erkunden. Lissabon präsentierte sich, wenig überraschend, als äußerst hügelige Metropole mit ebenso abwechslungsreicher wie köstlicher Küche.

Ein besonderer Grund zur Freude war die Poster Session: Neben Dario d’Abate (Politecnico di Milano) erhielt Harald den Best Poster Award für sein Poster „BFTeam: Towards Practical Intermittent Byzantine Fault Tolerance“.

Alles in allem war die Summer School für Harald eine wertvolle Möglichkeit, Feedback zu seinem Dissertationsthema zu erhalten, während Paul zum Auftakt seiner Promotion spannende Einblicke in aktuelle Forschungsfragen gewann.