• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Sommersemester 2022
  4. Echtzeitsysteme
  5. Vorlesung

Vorlesung

Bereichsnavigation: Lehre
  • Echtzeitsysteme
    • Vorlesung
      • Folien
    • Übung
      • Folien
      • Aufgaben
      • EZS-Board Wiki
    • Terminübersicht
    • Stundenplan
    • Kontakt

Vorlesung

Gliederung und Vorlesungsfolien

Die Vorlesungsfolien werden im PDF-Format als kompletter Foliensatz, sowie als Skript (ohne Animationen) in A4 und A6 angeboten. Die Folien bilden den roten Faden durch die Vorlesung. Sie können (und sollen) eine ergänzende Vorlesungsmitschrift oder die ausführliche Erläuterung der Themen in der Fachliteratur nicht ersetzen!
KapitelThemaDatumFolien
1Organisation 26.04.​2022 1x1, 2x2, animiert
2Einleitung 26.04.​2022 1x1, 2x2, animiert
3Grundlagen
3-1Physikalisches Objekt - kontrollierendes Rechensystem 03.05.​2022 1x1, 2x2, animiert
3-2Struktureller Aufbau von Echtzeitanwendungen 10.05.​2022 1x1, 2x2, animiert
3-3Zeitliche Analyse von Echtzeitanwendungen 17.05.​2022 1x1, 2x2, animiert
4Periodische Echtzeitsysteme
4-1Abarbeitung periodischer Echtzeitsysteme 24.05.​2022 1x1, 2x2, animiert
4-2Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme 31.05.​2022 1x1, 2x2, animiert
4-3Zeitgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme 07.06.​2022 1x1, 2x2, animiert
5Nicht-periodische Echtzeitsysteme
5-1Grundlegende Abfertigung nicht-periodischer Echtzeitsysteme 14.06.​2022 1x1, 2x2, animiert
5-2Zustellerkonzepte und Übernahmeprüfung 21.06.​2022 1x1, 2x2, animiert
6Rangfolge 28.06.​2022 1x1, 2x2, animiert
7Zugriffskontrolle 05.07.​2022 1x1, 2x2, animiert
8Mehrkern Echtzeitsysteme 12.07.​2022 1x1, 2x2, animiert
9Rekapitulation 19.07.​2022 1x1, 2x2, animiert
10Zusammenfassung 26.07.​2022 1x1, 2x2, animiert

All slides are copyrighted ©2005-14 by Wolfgang Schröder-Preikschat, ©2007-14 by Fabian Scheler, ©2014-19 by Peter Ulbrich, FAU Erlangen-Nürnberg, Germany, ©2022 by Peter Wägemann, FAU Erlangen-Nürnberg, Germany. Use without prior written permission of the authors is not permitted!


Videoaufzeichnung

Aufzeichnung der Vorlesung WS18/19…

Begleitliteratur

Zur Begleitung und Vertiefung des Vorlesungsinhalts werden folgende Fachbücher empfohlen:
  • Hermann Kopetz, Real-Time Systems: Design Principles for Distributed Embedded Applications, Kluwer, 1997
  • Jane W. S. Liu, Real-Time Systems, Prentice-Hall, 2000
Hierbei ist aber zu beachten, dass sich der Inhalt der Vorlesung keineswegs auf diese Bücher beschränkt. Die gezielte Aufarbeitung der einzelnen Vorlesungskapitel kann anhand der Literaturhinweise am Ende der jeweiligen Foliensätze erfolgen.
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben