Vorlesung
Inhalt der Vorlesung
Die Vorlesung vermittelt grundsätzliches Verständnis von Web-basierten Systemen. Dies schließt Basistechnologien, wie das HTTP-Protokoll ein, sowie XML und HTML als Mittel zur Informationsbeschreibung und -darstellung. Weiterhin werden verschiedene Dienstarchitekturen vorgestellt und sowohl Server- als auch Client-seitige Programmierung von Web-basierten Systemen erarbeitet. Studenten lernen somit den Entwurf und die Implementierung von Web-basierten Anwendungen.- Technische Grundlagen des Internets
- HTTP als Transportprotokoll
- XML und HTML
- Paradigmenwechsel zu Web-basierten Systemen
- Architektur Web-basierter Systeme
- Serverseitige Implementierung von Web-basierten Systemen
- Skalierbare Serverdienste
- Clientseitige Programmierung von aktiven Inhalten (Bspw. mit JavaScript)
- Architektur moderner Browser
- Peer-to-Peer basierte Browseranwendungen
Vorlesungsfolien und -videos
Kapitel | Thema | Datum |
---|---|---|
1 | Einführung und Grundlagen (Handreichung) | 16. Oktober |
2 | Hypertext Markup Language (Handreichung) | 23. Oktober |
3 | Cascading Style Sheets (Handreichung) | 23. Oktober |
4 | Hypertext Transfer Protocol (Handreichung) | 30. Oktober |
5 | Browser Schnittstellen (Handreichung) | 06. November |
6 | Browser Kommunikationsschnittstellen (Handreichung) | 13. November |
7 | WebAssembly (Handreichung) | 20. November |
8 | Architektur moderner Browser (Handreichung) | 27. November |
9 | Clientseitige Architekturmuster (Handreichung) | 04. Dezember |
10 | Serverseitige Architekturmuster (Handreichung) | 04. Dezember |
11 | Vorbereitung Papieranalyse | 11. Dezember |
12 | Papieranalyse | 08. Januar |
13 | Lastverteilung durch Zwischenspeicher (Handreichung) | 15. Januar |
14 | WebSecurity (Handreichung) | 22. Januar |