• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Informatik 4 & 16
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Lehrstuhl für Informatik 4 & 16

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Leitbild
    • Team
    • Kontakt und Anfahrt
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Echtzeitsysteme
      • Energiebewusste Systeme
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • BFT2Chain
      • e.LARN
      • NEON
      • PAVE
      • PRIMaTE
      • REFIT
      • ResPECT
      • SURESOFT
      • TRR 89 C1: iRTSS
      • TRR 89 C5
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • DOSS
      • maRE
    • Forschungsgruppen
      • ergoo
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Wintersemester 2022/23
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemnahe Programmierung in C (für Wiederholer)
      • Systemprogrammierung 1 (für Wiederholer)
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    • Sommersemester 2023
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Echtzeitsysteme
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. EDC

EDC

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Betriebssysteme
    • Echtzeitsysteme
    • Energiebewusste Systeme
    • Verteilte Systeme
    • Weitere Projekte
  • BFT2Chain
  • DOSS
  • e.LARN
  • E³
  • EDC
  • maRE
  • NEON
  • PAVE
  • PRIMaTE
  • QRONOS
  • REFIT
  • ResPECT
  • SURESOFT
  • TRR 89 C1: iRTSS
  • TRR 89 C5
  • Watwa
  • Archiv

EDC

Effiziente verteilte Koordinierung

(Projekt aus Eigenmitteln)

Projektleitung: Tobias Distler
Projektbeteiligte: Laura Lawniczak
Projektstart: 1. Januar 2012
Akronym: EDC
URL: https://www4.cs.fau.de/Research/EDC/

Abstract:

Koordinierungsdienste wie ZooKeeper stellen zentrale Bausteine heutiger Datenzentrumsinfrastrukturen dar, da sie Prozessen verteilter Anwendungen Mechanismen zur Verfügung stellen, um Nachrichten auszutauschen, Anführerwahlen durchzuführen, Rechner- oder Prozessausfälle zu erkennen, oder Konfigurationsdaten auf zuverlässige Art und Weise zu speichern. Aufgrund ihrer hervorgehobenen Rolle als Stabilitätsanker für Client-Anwendungen müssen Koordinierungsdienste hohe Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit und Performanz erfüllen. Nur so lässt sich garantieren, dass ein Koordinierungsdienst weder zur Schwachstelle noch zum Flaschenhals des Gesamtsystems wird.

Um den Defiziten existierender Systeme entgegen zu wirken, entwickelt das EDC-Projekt Ansätze, die es Koordinierungsdiensten ermöglichen ihren strengen Stabilitäts- und Performanzvorgaben nachzukommen. Neben diversen anderen Aspekten umfasst dies die Toleranz sowohl gutartiger als auch bösartiger Fehler, die Integration von Mechanismen zur dynamischen Erweiterung der Funktionalität mit dem Ziel der Minimierung des Kommunikations- bzw. Synchronisierungsaufwands, und den Entwurf von Systemarchitekturen zur effektiven und effizienten Nutzung von Mehrkernrechnern. Trotz der Konzentration des Projekts auf Koordinierungsdienste ist zu erwarten, dass die entwickelten Konzepte und Techniken auch in anderen Domänen Anwendung finden können, beispielsweise im Kontext von replizierten Datenspeichersystemen.

Publikationen:

  • Lawniczak L., Distler T.:
    Stream-based State Machine Replication
    In: Proceedings of the 17th European Dependable Computing Conference (EDCC '21) 2021
  • Eischer M., Distler T.:
    Scalable Byzantine Fault-tolerant State-Machine Replication on Heterogeneous Servers
    In: Computing (2018), S. 1-22
    ISSN: 0010-485X
    DOI: 10.1007/s00607-018-0652-3
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2018/eischer_18_computing.pdf
  • Schiekofer R., Behl J., Distler T.:
    Agora: A Dependable High-Performance Coordination Service for Multi-Cores
    47th International Conference on Dependable Systems and Networks (DSN '17) (Denver, USA)
    In: Proceedings of the 47th International Conference on Dependable Systems and Networks (DSN '17) 2017
  • Distler T., Bahn C., Bessani A., Fischer F., Junqueira F.:
    Extensible Distributed Coordination
    EuroSys 2015 (Bordeaux)
    In: Proceedings of the 10th European Conference on Computer Systems (EuroSys '15) 2015
    DOI: 10.1145/2741948.2741954
  • Eischer M., Straßner B., Distler T.:
    Low-Latency Geo-Replicated State Machines with Guaranteed Writes
    7th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2020 (Heraklion, 27. April 2020 - 27. April 2020)
    In: Proceedings of the 7th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2020 2020
    DOI: 10.1145/3380787.3393686
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2020/eischer_20_papoc.pdf
  • Deyerl C., Distler T.:
    In Search of a Scalable Raft-based Replication Architecture
    6th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2019 (Dresden, 25. März 2019)
    In: Proceedings of the 6th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2019 2019
    DOI: 10.1145/3301419.3323968
  • Eischer M., Distler T.:
    Scalable Byzantine Fault Tolerance on Heterogeneous Servers
    EDCC 2017 (Geneva, 4. September 2017 - 8. September 2017)
    In: Proceedings of the 13th European Dependable Computing Conference (EDCC '17) 2017
    DOI: 10.1109/EDCC.2017.15
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2017/eischer_17_edcc.pdf
  • Distler T., Fischer F., Kapitza R., Ling S.:
    Enhancing Coordination in Cloud Infrastructures with an Extendable Coordination Service
    1st Workshop on Secure and Dependable Middleware for Cloud Monitoring and Management (Montreal, 3. Dezember 2012 - 4. Dezember 2012)
    In: Proceedings of the 1st Workshop on Secure and Dependable Middleware for Cloud Monitoring and Management (SDMCMM '12) 2012
    DOI: 10.1145/2405186.2405187
    URL: http://www4.cs.fau.de/Publications/2012/distler_12_sdmcmm.pdf
  • Behl J., Distler T., Kapitza R.:
    DQMP: A Decentralized Protocol to Enforce Global Quotas in Cloud Environments
    14th International Symposium on Stabilization, Safety, and Security of Distributed Systems (Toronto, 1. Oktober 2012 - 4. Oktober 2012)
    In: Proceedings of the 14th International Symposium on Stabilization, Safety, and Security of Distributed Systems (SSS '12) 2012
    DOI: 10.1007/978-3-642-33536-5_21
    URL: http://www4.informatik.uni-erlangen.de/~distler/publications/behl12dqmp.pdf
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben