• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Archiv

Archiv

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
  • AIMBOS
  • BALu
  • BFT2Chain
  • DOSS
  • Mirador
  • NEON
  • PAVE
  • REFIT
  • ResPECT
  • Watwa
  • Archiv

Archiv

Abgeschlossene Projekte:
  • AORTA: Aspektorientierte Echtzeitsystemarchitekturen (Phase 1) sowie (Phase 2)
  • ARES: Adaptive responsive Eingebettete Systeme (ESI 2)
  • ARTE: Adaptive Softwareinfrastruktur betriebsmittelbeschränkter vernetzter Systeme
  • BATS: Softwareinfrastruktur betriebsmittelbeschränkter vernetzter Systeme
  • CADOS: Konfigurierbarkeitsgewahre Betriebssystementwicklung
  • COKE: Softwarekontrollierte Konsistenz und Kohärenz für vielkernige Prozessorarchitekturen
  • DanceOS: Verlässlichkeitsaspekte für konfigurierbare eingebettete Betriebssysteme
  • e.LARN: Energie-, Latenz- und Resilienz-gewahre Vernetzung
  • E³: Energiegewahre Ausführungsumgebungen
  • EDC: Effiziente verteilte Koordinierung
  • I4Copter: Evaluationsplattform für eingebettete und sicherheitskritische Systemsoftware in Forschung und Lehre
  • LAOS: Latenzgewahrheit in Betriebssystemen für massiv-parallele Prozessoren
  • LARN: Latenz- und Resilienz-gewahre Vernetzung
  • maRE: Migrationsgewahre Laufzeitumgebung für Echtzeit- Mehrkernsysteme
  • PAX: Energiegewahre kritische Abschnitte
  • PRIMaTE: Schutz privater Daten durch fein-granulare gesicherte Ausführung
  • QRONOS: Regelgütegewahrer Entwurf von bedarfsgesteuerten Echtzeitregelungssystemen
  • RAMP: Systemsoftwareinfrastruktur heterogener Bildsysteme
  • SURESOFT: Ein Framework zur Entwicklung nachhaltiger Forschungssoftware
  • TCLOUDS: Trustworthy Clouds – Privacy and Resilience for Internet-scale Critical Infrastructure
  • TRR 89 C1: Invasives Laufzeitunterstützungssystem (iRTSS) (C01)
  • TRR 89 C5: IT-Sicherheit bei invasivem Rechnen (C05)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben