• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. RAMP

RAMP

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
  • AIMBOS
  • BALu
  • BFT2Chain
  • DOSS
  • Mirador
  • NEON
  • PAVE
  • REFIT
  • ResPECT
  • Watwa
  • Archiv

RAMP

Systemsoftwareinfrastruktur heterogener Bildsysteme (GRK 1773, HBS, Teilprojekt B.2)

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: GRK 1773: Heterogene Bildsysteme
Projektleitung: Wolfgang Schröder-Preikschat
Projektbeteiligte: Hao Wu, Rainer Müller
Projektstart: 1. Oktober 2012
Projektende: 31. Dezember 2018
Akronym: RAMP
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
URL: http://hbs.fau.de/research/area-b-methods-and-tools/project-b-1/

Abstract:

Das Teilprojekt untersucht architektonische Belange der Systemsoftware für Bildsysteme und entwickelt eine Infrastruktur zum Aufbau anwendungsgewahrer Systemlösungen dieser Domäne. Im Vordergrund stehen dabei:

  1. Die Maßschneiderung und Optimierung der Verschränkung von Anwendungs- und Systemsoftware im Hinblick auf die anwendungspezifischen Interaktionen zwischen Host (Multicore-PC) und Spezialzweckhardware (GPU/DSP).
  2. Die Beherrschung der aus diesem Ansatz resultierenden Variabilität in der Systemsoftware.


B2 adressiert als Brückenprojekt die Reduktion der Interaktionskosten zwischen Anwendungen (Projektbereich C) und Hardware (Projektbereich A) im Hinblick auf nichtfunktionale Eigenschaften. Dies wird zum Beispiel von Teilprojekt C1 bzgl. Latenz und Energieverbrauch gefordert; C4 profitiert von der anwendungsgewahren Optimierung der Systemsoftware in Hinblick auf verschränkte CPU/GPU-Algorithmen. Die in B3 entwickelte domänenspezifische Programmiermethodik nutzt die in B2 entwickelten Systemabstraktionen für die effiziente Verschattung der Heterogenität.

Im Fokus des Teilprojekts liegt die Entwicklung einer problemorientierten Laufzeitexekutive für heterogene Vielkernprozessoren, mit Blickpunkt auf die betriebsmittelgewahre Simultanverarbeitung *(resource-aware multi- processing, RAMP)* von Anwendungen heterogener Bildsysteme. Der dabei entstehende Minimalkern ist zunächst GPU- und RAM-zentrisch ausgelegt.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben