• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Eingebettete Systemsoftware
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. REFIT

REFIT

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
  • AIMBOS
  • BALu
  • BFT2Chain
  • DOSS
  • Mirador
  • NEON
  • PAVE
  • REFIT
  • ResPECT
  • Watwa
  • Archiv

REFIT

Betriebsunterstützung für ressourceneffiziente, einbruchstolerante Systeme unter Verwendung von Virtualisierung

(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)


Projektleitung: Tobias Distler
Projektbeteiligte: Tobias Distler, Wolfgang Schröder-Preikschat, Michael Eischer, Laura Lawniczak, Christopher Eibel, Klaus Stengel
Projektstart: 1. Oktober 2009
Projektende: 31. Oktober 2024
Akronym: REFIT
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)
URL: https://www4.cs.fau.de/Research/REFIT/

Abstract:

Internetgestützte Dienste nehmen eine immer zentralere Rolle in unserer Gesellschaft ein und lösen zunehmend konventionelle Infrastrukturen ab. Gleichzeitig steigt die Komplexität entsprechender Dienste und der für ihren Betrieb erforderlichen Software. Trotz zahlreicher verbesserter Entwicklungstechniken treten jedoch immer wieder Software-Fehler auf. Zudem lassen sich Schwachstellen aus der Entfernung ausnützen. Im günstigsten Fall führt dies zum sofortigen Dienstausfall, Realität ist jedoch auch die Verbreitung von verfälschten Daten. Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung von Betriebs- und Entwicklungsunterstützung für ressourceneffiziente, einbruchstolerante Dienste. Basis hierfür bildet die Verwendung von Virtualisierungstechnik, die es ermöglicht, mehrere Dienstinstanzen, isoliert durch einen vertrauenswürdigen Hypervisor, parallel auf einem Rechner zu betreiben. Dies spart Ressourcen gegenüber konventioneller Replikation und bietet die Basis für zu erforschende Optimierungen (z.B. deterministische mehrfädige Ausführung). Die entwickelte Systemunterstützung soll am Beispiel einer Web-basierten Mehrschichtarchitektur in Bezug auf Performance und Ressourcenverbrauch im Vergleich zu nicht-replizierten und konventionell replizierten Varianten evaluiert werden. Abschließend soll eine Basisinfrastruktur entstehen, die eine einfache Installation von einbruchstoleranten Diensten ermöglicht und ihren Betrieb, zum Beispiel im Kontext von Cloud Computing, praktikabel gestaltet.

Publikationen:

  • Lawniczak L., Distler T.:
    Stream-based State Machine Replication
    In: Proceedings of the 17th European Dependable Computing Conference (EDCC '21) 2021
    DOI: 10.1109/edcc53658.2021.00024
    URL: https://arxiv.org/pdf/2106.13019
  • Eischer M., Distler T.:
    Resilient Cloud-based Replication with Low Latency
    21st International Middleware Conference, Middleware 2020 (, 7. Dezember 2020 - 11. Dezember 2020)
    In: Middleware 2020 - Proceedings of the 2020 21st International Middleware Conference 2020
    DOI: 10.1145/3423211.3425689
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2020/eischer_20_middleware.pdf
  • Eischer M., Straßner B., Distler T.:
    Low-Latency Geo-Replicated State Machines with Guaranteed Writes
    7th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2020 (Heraklion, 27. April 2020 - 27. April 2020)
    In: Proceedings of the 7th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2020 2020
    DOI: 10.1145/3380787.3393686
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2020/eischer_20_papoc.pdf
  • Eischer M., Büttner M., Distler T.:
    Deterministic Fuzzy Checkpoints
    International Symposium on Reliable Distributed Systems (SRDS '19) (Lyon, 1. Oktober 2019 - 4. Oktober 2019)
    In: Proceedings of the 38th International Symposium on Reliable Distributed Systems (SRDS '19) 2019
    DOI: 10.1109/SRDS47363.2019.00026
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2019/eischer_19_srds.pdf
  • Deyerl C., Distler T.:
    In Search of a Scalable Raft-based Replication Architecture
    6th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2019 (Dresden, 25. März 2019)
    In: Proceedings of the 6th Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC 2019 2019
    DOI: 10.1145/3301419.3323968
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben