• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Informatik 4 & 16
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik

Lehrstuhl für Informatik 4 & 16

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Leitbild
    • Team
    • Kontakt und Anfahrt
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Echtzeitsysteme
      • Energiebewusste Systeme
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • BFT2Chain
      • e.LARN
      • NEON
      • PAVE
      • PRIMaTE
      • REFIT
      • ResPECT
      • SURESOFT
      • TRR 89 C1: iRTSS
      • TRR 89 C5
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • DOSS
      • maRE
    • Forschungsgruppen
      • ergoo
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Wintersemester 2022/23
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemnahe Programmierung in C (für Wiederholer)
      • Systemprogrammierung 1 (für Wiederholer)
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    • Sommersemester 2023
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Echtzeitsysteme
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. E³

E³

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Betriebssysteme
    • Echtzeitsysteme
    • Energiebewusste Systeme
    • Verteilte Systeme
    • Weitere Projekte
  • BFT2Chain
  • DOSS
  • e.LARN
  • E³
  • EDC
  • maRE
  • NEON
  • PAVE
  • PRIMaTE
  • QRONOS
  • REFIT
  • ResPECT
  • SURESOFT
  • TRR 89 C1: iRTSS
  • TRR 89 C5
  • Watwa
  • Archiv

E³

Energiegewahre Ausführungsumgebungen

(Projekt aus Eigenmitteln)

Projektleitung: Tobias Distler
Projektbeteiligte: Christopher Eibel
Projektstart: 1. Januar 2016
Akronym: E³

Abstract:

Die Verarbeitung großer Datenmengen auf verteilten Ausführungsplattformen wie MapReduce oder Heron trägt signifikant zum Energieverbrauch heutiger Datenzentren bei. Das E³-Projekt erforscht wie sich der Stromverbrauch solcher Ausführungsumgebungen senken lässt ohne dabei Performanzeinbußen in Kauf nehmen zu müssen. Hierzu entwickelt das Projekt Ansätze, die darauf abzielen, Ausführungs- und Datenverabeitungsplattformen energiegewahr zu gestalten, und es ihnen zu ermöglichen, Wissen über Anwendungen zur dynamischen Anpassung des Stromverbrauchs der darunterliegenden Hardware zu nutzen. Zur Messung und Steuerung des Energieverbrauchs von Komponenten greifen die energiegewahren E³-Plattformen auf Hardware-Features moderner Prozessoren zurück, die es der System-Software eines Servers erlauben, den Stromverbrauch zur Laufzeit zu erfassen und mittels Durchsetzung oberer Schranken zu begrenzen. Mit Hilfe dieser Vorgehensweise lassen sich Ausführungs- und Datenverabeitungsplattformen realisieren, die auf der einen Seite in Zeiten niedriger und mittlerer Auslastungen Energie sparen, auf der anderen Seite allerdings trotzdem in der Lage sind, in Zeiten hoher Auslastungen ihre volle Rechenleistung auszuschöpfen.

Publikationen:

  • Lawniczak L., Distler T.:
    Stream-based State Machine Replication
    In: Proceedings of the 17th European Dependable Computing Conference (EDCC '21) 2021
  • Eibel C., Gulden C., Schröder-Preikschat W., Distler T.:
    Strome: Energy-Aware Data-Stream Processing
    Distributed Applications and Interoperable Systems (Madrid, 18. Juni 2018 - 21. Juni 2018)
    In: Proceedings of the 18th International Conference on Distributed Applications and Interoperable Systems (DAIS '18) 2018
    DOI: 10.1007/978-3-319-93767-0_4
  • Eibel C., Do TN., Meißner R., Distler T.:
    Empya: Saving Energy in the Face of Varying Workloads
    6th International Conference on Cloud Engineering (IC2E '18) (Orlando, USA)
    In: Proceedings of the 6th International Conference on Cloud Engineering (IC2E '18) 2018
    URL: https://www4.cs.fau.de/Publications/2018/eibel_18_ic2e.pdf
  • Eibel C., Do TN., Meißner R., Distler T.:
    Empya: An Energy-Aware Middleware Platform for Dynamic Applications
    (2018)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben