• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitbild
    • 50-jähriges Jubiläum
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Betriebssysteme
      • Confidential Computing
      • Embedded Systems Software
      • Verteilte Systeme
    • Projekte
      • AIMBOS
      • BALu
      • BFT2Chain
      • DOSS
      • Mirador
      • NEON
      • PAVE
      • ResPECT
      • Watwa
    • Projektkampagnen
      • maRE
    • Seminar
      • Systemsoftware
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
    • Sommersemester 2025
      • Applied Software Architecture
      • Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware
      • Betriebssystemtechnik
      • Projekt angewandte Systemsoftwaretechnik
      • System-Level Programming
      • Systemnahe Programmierung in C
      • Systemprogrammierung 1
      • Verteilte Systeme
    • Wintersemester 2024/25
      • Betriebssysteme
      • Middleware – Cloud Computing
      • Systemprogrammierung 2
      • Verlässliche Echtzeitsysteme
      • Virtuelle Maschinen
      • Web-basierte Systeme
    Portal Lehre
  • Examensarbeiten
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. TRR 89 C5

TRR 89 C5

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
  • AIMBOS
  • BALu
  • BFT2Chain
  • DOSS
  • Mirador
  • NEON
  • PAVE
  • REFIT
  • ResPECT
  • Watwa
  • Archiv

TRR 89 C5

IT-Sicherheit bei invasivem Rechnen (C05)

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: TRR 89: Invasives Rechnen
Projektleitung: Felix Freiling, Wolfgang Schröder-Preikschat
Projektbeteiligte: Jürgen Kleinöder, Jens Schedel, Christoph Erhardt, Florian Schmaus, Sebastian Maier
Projektstart: 1. Juli 2010
Projektende: 30. Juni 2022
Akronym: SFB/TRR 89 InvasIC (C05)
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich / Transregio (SFB / TRR)

Abstract:

Untersucht werden Anforderungen und Mechanismen zum Schutz vor böswilligen Angreifern für ressourcengewahre rekonfigurierbare Hardware/Software-Architekturen. Der Fokus liegt auf der Umsetzung von Informationsflusskontrolle mittels Isolationsmechanismen auf Anwendungs-, Betriebssystems- und Hardwareebene. Ziel der Untersuchungen sind Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Sicherheit und Vorhersagbarkeit kritischer Eigenschaften eines invasiven Rechensystems.

Externe Partner:

  • Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben