Eva Dengler
Eva Dengler, M. Sc.
Ich bin Eva Dengler, Promotionsstudentin am Lehrstuhl für Informatik 4 – Systemsoftware, im Forschungsbereich der Eingebetteten Systemsoftware, seit November 2022. Mein Fokus liegt auf der Energieeffizienz von eingebetteten Echtzeitsystemen und der vorrangig mathematischen Optimierung des Energiebedarfs unter Einhaltung von Echtzeitgarantien.
Meinen Bachelor- sowie Masterabschluss mit dem Nebenfach Mathematik habe ich an dieser Universität im Jahr 2020 bzw. 2022 abgeschlossen. Hierbei war ich in meinem Bachelorstudium bei Supercomputing-Wettkämpfen aktiv. Dies hat mich letztendlich an diesen Lehrstuhl geführt, wo ich im Bereich der sog. Many-Core-Architekturen im Bereich des Forschungsverbundes „Invasives Rechnen“ forschen durfte. Durch meine Erfahrungen im Bereich des Supercomputings und der Mathematik führte mich mein Weg letztlich während meiner Masterarbeit zur Optimierung des Energiebedarfs, diesmal jedoch auf der Ebene der eingebetteten Echtzeitsysteme, welches ich bis heute erforsche.
keine passenden Datensätze gefunden
Meinen Bachelor- sowie Masterabschluss mit dem Nebenfach Mathematik habe ich an dieser Universität im Jahr 2020 bzw. 2022 abgeschlossen. Hierbei war ich in meinem Bachelorstudium bei Supercomputing-Wettkämpfen aktiv. Dies hat mich letztendlich an diesen Lehrstuhl geführt, wo ich im Bereich der sog. Many-Core-Architekturen im Bereich des Forschungsverbundes „Invasives Rechnen“ forschen durfte. Durch meine Erfahrungen im Bereich des Supercomputings und der Mathematik führte mich mein Weg letztlich während meiner Masterarbeit zur Optimierung des Energiebedarfs, diesmal jedoch auf der Ebene der eingebetteten Echtzeitsysteme, welches ich bis heute erforsche.
- Watwa
- Systemweite Optimalitätsanalyse und Maßschneiderung von Anwendungen mit Worst-Case-Beschränkungen
Crêpe: Clock Reconfigurability for Preemption Control (Artifact)
In: Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik (Hrsg.): Dagstuhl Artifacts Series, 2024 (Dagstuhl Artifacts Series, Bd.10)
DOI: 10.4230/DARTS.10.1.2
URL: https://drops.dagstuhl.de/storage/05darts/darts-vol010/darts-vol010-issue001_ecrts2024/DARTS.10.1.2/DARTS.10.1.2.pdf
(anderer)
, :
Crêpe: Clock-Reconfiguration–Aware Preemption Control in Real-Time Systems with Devices
36th Euromicro Conference on Real-Time Systems (Lille, France, 9. Juli 2024 - 12. Juli 2024)
In: Proceedings of the 36th Euromicro Conference on Real-Time Systems (ECRTS 2024) 2024
DOI: 10.4230/LIPIcs.ECRTS.2024.10
URL: https://drops.dagstuhl.de/storage/00lipics/lipics-vol298-ecrts2024/LIPIcs.ECRTS.2024.10/LIPIcs.ECRTS.2024.10.pdf
, :
The Platin Multi-Target Worst-Case Analysis Tool
22nd International Workshop on Worst-Case Execution Time Analysis (WCET 2024) (Lille, France, 9. Juli 2024 - 9. Juli 2024)
In: Proceedings of the 22nd International Workshop on Worst-Case Execution Time Analysis (WCET 2024) 2024
DOI: 10.4230/OASIcs.WCET.2024.2
URL: https://drops.dagstuhl.de/storage/01oasics/oasics-vol121-wcet2024/OASIcs.WCET.2024.2/OASIcs.WCET.2024.2.pdf
, , , , , , , , , , , , :
FusionClock: Energy-Optimal Clock-Tree Reconfigurations for Energy-Constrained Real-Time Systems
35th Euromicro Conference on Real-Time Systems (ECRTS '23) (Vienna, Austria)
In: Proceedings of the 35th Euromicro Conference on Real-Time Systems (ECRTS '23) 2023
DOI: 10.4230/LIPIcs.ECRTS.2023.6
, , , :
FusionClock: WCEC-Optimal Clock-Tree Reconfigurations (Artifact)
In: Dagstuhl Artifacts Series, 2023, S. 2:1--2:3 (Dagstuhl Artifacts Series, Bd.9)
DOI: 10.4230/DARTS.9.1.2
URL: https://drops.dagstuhl.de/opus/volltexte/2023/18023/pdf/DARTS-9-1-2.pdf
(anderer)
, , , :
- , : Outstanding Paper Award (ECRTS'24) – 2024
- , : Best Paper Award (ECRTS'24) – 2024
- : Absolventenpreis (Fachgruppe Betriebssysteme) – 2023
- Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware, Themenkomplex Reesee: Ressourcenmanagement in Eingebetteten Systemen mit Energie- und Echtzeitanforderungen
keine passenden Datensätze gefunden
- Automated Energy-Model Generation for Energy-Constrained Real-Time Systems
- Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza, Eva Dengler, M. Sc., Dr.-Ing. Peter Wägemann
- Automatic Benchmark Generation for Retargeting Real-Time Motion Control between Multi-Core Processors
- Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza, Dr.-Ing. Peter Wägemann, Eva Dengler, M. Sc.
- WatwaOS: A Minimalistic, Statically Analyzable Operating System for Resource-Constrained Real-Time Systems
- Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza, Eva Dengler, M. Sc., Dr.-Ing. Peter Wägemann
Masterarbeit: Clock-Tree–Aware Resource Consumption Models for Embedded SoC Platforms
- Decoupling User and Kernel Space: A System Call Framework for OctoPOS
- Bearbeiter: Eva Dengler (beendet am 28.04.2020 )
- Betreuer: Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Schröder-Preikschat, Dr.-Ing. Tobias Langer, Jonas Rabenstein, M. Sc., Florian Schmaus, M. Sc.