Teilnahme an der Eurosys’24

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Eine Gruppe unseres Lehrstuhls hat vom 22. bis zum 25. April 2024 an der Eurosys 2024 in Athen teilgenommen. Die größte europäische Konferenz für Systemsoftware war auch dieses Jahr thematisch sehr breit aufgestellt. Zwischen Netzwerken, Speichersystemen, Verteilten Systemen, Compilern und Scheduling fanden auch viele Arbeiten über und mit Machine Learning ihren Weg auf die Konferenz. Dustin, Max und Maxim haben ihre Forschungsvorhaben auf dem EuroDW präsentiert. Max präsentierte „Dynamic Operating-System Specialisation“, Dustin dagegen „Power-fail aware byte-addressable virtual non-volatile memory“ und zum Schluss referierte Maxim zu „Introducing Compartmentalization to Rust in Trusted Execution“. Prof. Rüdiger Kapitza hat sein Amt als Session Chair für die Session „BFT, Serverless, Cloud and Edge“ ausgeführt.
Bei einem nächtlichen Spaziergang wurde noch die eindrucksvolle Beleuchtung der Parthenon eingefangen:
Im Rahmen der Konferenz wurde außerdem ein festliches Bankett im Zappeion veranstaltet.