Lehrstuhl

Statt Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen stand am 20. Juli ein Lehrstuhlausflug in die fränkische Schweiz auf dem Plan, um eine Kajaktour auf der malerischen Wiesent zu unternehmen. Bei bestem Wetter und eingerahmt von einer faszinierenden Naturkulisse ging es von Doos nach Muggendorf - mei...

Von 8. auf 9. Juli fand das älteste 24 Stunden Straßenradrennen in Kelheim statt. Bei diesem wird ein knapp 17km langer Rundkurs, der vorbei an der Befreiungshalle geht, innerhalb der 24 Stunden in 5er-Teams gefahren - das Ziel hierbei: das möglichst oft innerhalb von 24 Stunden schaffen, wobei imme...

Im Mai haben Maxim, Thomas und Harald als neue wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl angefangen. Sie haben uns alle bereits im Studium als Tutoren in SPiC, SP sowie BS unterstützt und im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten Einblick in unsere Forschungsthemen erhalten. In ihrer zweiten Arbeitswoche...

Antônio Augusto Fröhlich, Leiter des Software/Hardware Integration Lab (LISHA) und Professor (Ordinarius) an der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis, Brasilien, ist vom 25. bis zum 27. April 2023 zu Besuch am Lehrstuhl. Neben wissenschaftlichen Gesprächen zu Themen des Ver...

Am 2. März haben José Luis Conradi Hoffmann und Leonardo Passig Horstmann, Doktoranden unter der Betreuung von Antônio Augusto Fröhlich am Software/Hardware Integration Lab (LISHA) der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis, Brasilien, ihren einjährigen Forschungsaufenthalt a...

Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit haben sich die Mitarbeitenden der beiden Lehrstühle für Informatik 4 und 16 vom 13. bis 15. Februar zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Kloster Drübeck getroffen. Dort präsentierten die Teilnehmenden ihre aktuellen Forschungsarbeiten, blickten auf den Fortsch...

Am Donnerstag, den 8. Dezember fand die Weihnachtsfeier des Lehrstuhls statt. Bei gemütlicher Atmosphäre (vielen Dank an Judith hierfür!) genossen die Mitarbeiter*innen ein breites Buffet an Antipasti sowie verschiedene Hauptgerichte, bevor es an eine große Nachspeisenauswahl ging. Im Anschluß...

Als Studentin hat Eva Dengler uns nicht nur als Tutor unterstützt, sondern war auch im Forschungsprojekt InvasIC als HiWi aktiv. Ab 01. November dürfen wir sie als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl begrüßen, wo sie sich im Rahmen des Forschungsprojekts Watwa anschließend an ihre Mas...

Die Energiekrise erfordert eine umfangreiche Analyse des Stromverbrauchs auf der Suche nach Einsparpotential in den universitären Einrichtungen. Ein Augenmerk richtet sich auch auf die mehrere Dutzend Desktop-PCs am Lehrstuhl, welche sowohl von Studierenden als auch von wissenschaftlichen Mitarbe...

Am 19. und 20. September fand in Erlangen das Herbsttreffen der GI Fachgruppe Betriebssysteme statt, bei welcher sich über aktuelle Forschungsthemen im deutschsprachige Fachbereich ausgetauscht wurde -- mit etwa 120 Teilnehmern wurde dabei ein neuer Rekord eingestellt. In drei Sessions gab es insges...