News

Am Mittwoch, den 14. Juni präsentierte Dustin Nguyen die Forschungsarbeit Back to the Core-Memory Age: Running Operating Systems in NVRAM only auf der 36th GI/ITG International Conference on Architecture of Computing Systems (ARCS 2023) in Athen. Für diese Arbeit wurden die Betriebssysteme Linux un...

Eine Abordnung unserer Lehrstühle hat vom 8. bis 12. Mai an der EuroSys 2023 in Rom teilgenommen. Als eine der größten Konferenzen für Systemsoftware umfasste das Programm der Konferenz ein breites Themenspektrum. Neben klassischen Themen, wie etwa Betriebssysteme oder Cloud Computing, wurden auch ...

Im Mai haben Maxim, Thomas und Harald als neue wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl angefangen. Sie haben uns alle bereits im Studium als Tutoren in SPiC, SP sowie BS unterstützt und im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten Einblick in unsere Forschungsthemen erhalten. In ihrer zweiten Arbeitswoche...

Antônio Augusto Fröhlich, Leiter des Software/Hardware Integration Lab (LISHA) und Professor (Ordinarius) an der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis, Brasilien, ist vom 25. bis zum 27. April 2023 zu Besuch am Lehrstuhl. Neben wissenschaftlichen Gesprächen zu Themen des Ver...

Am 6. und 7. März lud Prof. Horst Schirmeier zum diesjährigen Frühjahrstreffen nach Dresden ein, in die Stadt der Erfinder*innen des Kaffeefilters und des L4Re Mikrokerns. Dieses bot Raum zur Präsentation und Diskussion von aktuellen Forschungsthemen im Kontext von Betriebssystemen und verlässlichen...

Am 2. März haben José Luis Conradi Hoffmann und Leonardo Passig Horstmann, Doktoranden unter der Betreuung von Antônio Augusto Fröhlich am Software/Hardware Integration Lab (LISHA) der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) in Florianópolis, Brasilien, ihren einjährigen Forschungsaufenthalt a...

Aller guten Dinge sind zwei: Abermals konnte unsere ehemalige studentische Mitarbeiterin Henriette Hofmeier mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel" einen Förderpreis gewinnen, diesmal den Preis der Fachgruppe Frauen und Tec...

Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit haben sich die Mitarbeitenden der beiden Lehrstühle für Informatik 4 und 16 vom 13. bis 15. Februar zu einer gemeinsamen Klausurtagung im Kloster Drübeck getroffen. Dort präsentierten die Teilnehmenden ihre aktuellen Forschungsarbeiten, blickten auf den Fortsch...

Unsere ehemalige studentische Mitarbeiterin Henriette Hofmeier hat mit ihrer Masterarbeit zum Thema "Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel" den Förderpreis des ASQF (Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.) 2023 gewonnen. Fachlich betreut wurd...

Drei Papiere mit Beteiligung von Prof. Rüdiger Kapitza wurden auf der diesjährigen Middleware-Konferenz in Quebec City, Kanada, veröffentlicht: SplitBFT: Improving Byzantine Fault Tolerance Safety Using Trusted Compartments von Ines Messadi, EventChain: A Blockchain Framework for Secure, Privacy-Pre...