News

Als Studentin hat Eva Dengler uns nicht nur als Tutor unterstützt, sondern war auch im Forschungsprojekt InvasIC als HiWi aktiv. Ab 01. November dürfen wir sie als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl begrüßen, wo sie sich im Rahmen des Forschungsprojekts Watwa anschließend an ihre Mas...

Die Energiekrise erfordert eine umfangreiche Analyse des Stromverbrauchs auf der Suche nach Einsparpotential in den universitären Einrichtungen. Ein Augenmerk richtet sich auch auf die mehrere Dutzend Desktop-PCs am Lehrstuhl, welche sowohl von Studierenden als auch von wissenschaftlichen Mitarbe...

Am 19. und 20. September fand in Erlangen das Herbsttreffen der GI Fachgruppe Betriebssysteme statt, bei welcher sich über aktuelle Forschungsthemen im deutschsprachige Fachbereich ausgetauscht wurde -- mit etwa 120 Teilnehmern wurde dabei ein neuer Rekord eingestellt. In drei Sessions gab es insges...

Der Lehrstuhl für Informatik IV (Betriebssysteme) wurde durch den Adhoc-Ausschuß Überregionales Forschungsprogramm Informatik des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft in seiner Sitzung vom 18. März 1970 empfohlen und durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus noch im...

Am 1. September hat der Lehrstuhl für Informatik 16 / Systemsoftware unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza seine Arbeit aufgenommen. Mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Ines Messadi, Signe Rüsch und Arne Vogel dürfen wir auch drei neue Kollegen und Kolleginnen begrüßen. Der i16 ...

Nach nun 2 Jahren pandemiebedingter Pause hat sich am vergangenen Freitag das Team wieder guten Gewissens zum Lehrstuhlausflug versammeln können. Dabei wurde fernab der Tastaturen die gute Luft der fränkischen Schweiz genossen. Der Ausflug startete mit morgendlichem Sport im Kletterwald Pottenstein,...

Das Roboterfußballteam der Universität hat auf dem diesjährigen RoboCup in Thailand den Titel des Vizeweltmeisters in der Small Size League errungen. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Damit konnte das Team an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen und den Titel des Vizeweltmeisters verteidigen,...

Phillip Raffeck besuchte diese Woche den OSPERT-Workshop bzw. die ECRTS-Konferenz in Modena, Italien. Auf dem Workshop stellte er unser Papier Revisiting Migration Overheads in Real-Time Systems: One Look at Not-So-Uniform Platforms vor, das grundlegende Erkenntnisse für Einsatzbereiche unseres Fors...

Wir starten in das Sommersemester 2022 mit neu gestalteten Webauftritt und einem breit gefächerten Lehrangebot. Nach über zwei Jahren Corona, virtueller und hybrider Lehre freuen wir uns die Lehre ab diesem Semester wieder überwiegend in Präsenz anzubieten. Wichtig: Die Organisation kann von Ver...

Gemäß der Hygienemaßnahmen der FAU (Stand: 8. April) soll immer ein Mindestabstandes von 1.5m eingehalten werden, so weit dies von den Räumlichkeiten möglich ist. Außerdem gilt weiterhin eine Maskenpflicht, wofür mindestens eine medizinische Schutzmaske, besser jedoch FFP2-Maske, getragen werden mu...