Vorlesung
Systemprogrammierung 1 - Vorlesung
- 2. Klausureinsicht: Dienstag, 25.10.2022 16:00 im I4 Besprechungsraum (0.035)
- 1. Klausureinsicht: Donnerstag, 11.08.2022 10:00 in Raum 0.031, Martensstr. 1
- Klausur: Dienstag, 02.08.2022 13:00 in der Ballspielhalle
- Fragestunde zur Klausur: Montag, 01.08.2022 10:00 im H4
- Beginn der Anmeldung zum Übungsbetrieb: Donnerstag, 28.04.2022 17:00 via Waffel
Hinweis: Gruppenaufgaben können nur mit Partnern bearbeitet werden, die die selbe Tafelübung besuchen.
- Speichervergabe, Adressraumabbildung
- Prozessumschaltung, -einplanung und -verwaltung
- Unterbrechungssteuerung, Koordination
- Ein-/Ausgabe, Dateiverwaltung
- Ein-/Auslagerung, Programmverwaltung
- Zugriffskontrolle, Systemaufrufe
Vorlesungskonzept
Die Vorlesung (und die Tafelübungen) finden als Präsenzveranstaltungen statt. Gleichzeitig liegen aus den Vorjahren vollständige Videoaufzeichnungen der Vorlesung vor. Die einzelnen Videos können über die Gliederungspunkte im nächsten Abschnitt aufgerufen werden. Vor diesem Hintergrund ist es eigentlich nicht sinnvoll, wenn wir in der Präsenzvorlesung genau das, was wir in den Videos bereitstellen, noch einmal im Hörsaal präsentieren. Die Zeit kann besser genutzt werden, wenn alle Teilnehmenden die Videos vor dem Vorlesungstermin angesehen haben und wir einzelne, besonders wichtige Themen dann ausführlicher erläutern und durch Beispiele vertiefen. Gerne würden wir auch auf Fragen, die sich beim Ansehen der Videos ergeben haben, eingehen und einzelne Themen diskutieren. Dieses Konzept funktioniert natürlich nur, wenn die Teilnehmenden hierbei mitmachen. Werden keine Fragen gestellt, entwickelt sich die Vorlesung mehr und mehr zu einer „normalen Vorlesung“, wobei wir aber auch hier bei den „einfacheren Teilen“ mehr auf die Videos verweisen werden und mehr Zeit für einzelne, aus unserer Sicht besonders wichtige Punkte verwenden werden. Die Zeit für die Vorbereitung der Vorlesungen durch Ansehen der Videos ist sicher kein zusätzlicher Aufwand. Das Verständnis für den Stoff in der Vorlesung wird dadurch größer, durch gezielte Fragen kann man Unklarheiten schnell klären und die sonst übliche Nachbereitungszeit wird geringer.Folien und Videos
Über die einzelnen Gliederungspunkte in der folgenden Übersicht gelangt man zu den Videoaufzeichnungen aus den Vorjahren. Die aktuellen Folien sind über die jeweils zugeordneten pdf-Links abrufbar. All slides are copyrighted (C) 2011-2022 by Wolfgang Schröder-Preikschat and Jürgen Kleinöder, University of Erlangen-Nürnberg, Germany. Use without prior written permission of the authors is not permitted!Lernzielkontrolle: Fragen
Videos aus dem SS20:
Inhalte: Teilinterpretation, Programmunterbrechung, Laufzeitkontext, Nichtsequentialität
Folien (komplett): (A4) (A5) (A6)
Lernzielkontrolle: Fragen
Videos aus dem SS20:
- Begüßung und Tagesordnung 🔗 pdf
- Einführung in die Teilinterpretation 🔗 pdf
- Ausnahmen auf der Befehlsatzebene 🔗 pdf
- Synchrone und asynchrone Programmunterbrechungen 🔗 pdf
- Nichtsequentielle Programmabläufe 🔗 pdf
- Zusammenfassung 🔗 pdf
- Anhang zu nichtsequentiellen Programmabläufen 🔗 pdf
Inhalte: Einprogrammbetrieb, Mehrprogrammbetrieb (Multiplexverfahren, Schutzvorkehrungen, Dynamisches Laden, Simultanverarbeitung)
Folien (komplett): (A4) (A5) (A6)
Lernzielkontrolle: Fragen
Videos aus dem SS20:
- Begrüßung und Tagesordnung 🔗 pdf
- Einführung 🔗 pdf
- Manueller Rechnerbetrieb 🔗 pdf
- Automatisierter Rechnerbetrieb 🔗 pdf
- Schutzvorkehrungen für Einprogrammbetrieb 🔗 pdf
- Maßnahmen zur Leistungssteigerung 🔗 pdf
- Auslastungssteigerung durch Multiplexverfahren 🔗 pdf
- Schutzvorkehrungen für Mehrprogrammbetrieb 🔗 pdf
- Programmüberlagerungen 🔗 pdf
- Simultanverarbeitung 🔗 pdf
- Zusammenfassung 🔗 pdf
- Anhang zur Einführung 🔗 pdf
- Anhang zu Programmüberlagerungen 🔗 pdf
Vertiefende Literatur
- A. Silberschatz, P. B. Galvin, G. Gagne. Operating Systems Concepts. John Wiley & Sons, 2001.
- R. W. Stevens. Advanced Programming in the UNIX Environment. Addison-Wesley, 1992.
- A. S. Tanenbaum, A. S. Woodhull. Operating Systems: Design And Implementation. Prentice-Hall, 1997.
- A. S. Tanenbaum. Structured Computer Organization. Prentice-Hall, 1999.
- Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat. Systemprogammierung Glossar aktuell
Vorlesungstermin
Aus dem UnivIS:
keine passenden Datensätze gefunden
keine passenden Datensätze gefunden